Schnee, Lawinen – Warnungen
Waren doch Schnee und Lawinen in den letzten Tagen das Thema in Österreich. Viele Unfälle durch Lawinenabgänge wären zu vermeiden, wenn TourengeherInnen bzw. TourenfahrerInnen nur gesicherte Hänge nutzen. Die entsprechende Ausrüstung für Abfahrten jenseits dieser Pisten ist eine Vorsichtsmaßnahme – soll aber entsprechend der lokalen Lawinenstufe vermieden werden. Webseiten und Apps auf dem Smartphone zeigen jedoch schon VOR einer Abfahrt, wo akute Gefahren durch Lawinen lauern. Diese Informationen helfen auch Autofahrern, das Fahrverhalten der jeweiligen Gefahrenzone anzupassen.
Lawineninfo Österreich
Auf dieser offiziellen Webseite können Bundesländer, die Legende, aber auch die Jahresberichte angeklickt werden.
Avalanche (Lawinen) Report
Auf dieser Informationsseite (als PDF ausdruckbar) werden die Gefahrenstufen, der Wetterbericht, Schneehöhe, Schneeart, Temperatur, Wind u.a. täglich angeboten.
Auch Lernefffekte können erzielt werden, da
- Lawinenstufen genau beschrieben werden, Link
- Lawinenprobleme (Neuschnee, Tiefschnee, Altschnee, Nassschnee, Gleitschnee) mit Text und Bildmaterial nähergebracht (Link) und
- Gefahrenmuster mit Videos veranschaulicht werden. Link.
Snow Safe
Derzeit werden für Schnee und Lawinen folgende Regionen unterstützt: Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Bayern, Slowakei, Südtirol, Venetien, Norwegen, Tschechien, Slowenien, Island, Trentino, Polen.
Offline verfügbar. ALERTS, wenn sich die Wetterbedingungen ändern oder ein hohes Risiko besteht. Premium-Wetter kann kostenpflichtig abonniert werden.
Lawine Tirol
LAWINE TIROL ist die offizielle App des Lawinenwarndienstes Tirols und der Tiroler Tageszeitung.
Kompass, Höhen- und Hangneigungsmesser sowie Hintergrundwissen zur Lawinenkunde sind in der App integriert. Zusätzlich zum täglichen Lawinenlagebericht und der aktuellen Stationsdaten bietet die App Lawinen-Eilmeldungen aus der TT.com-Redaktion als Push-Nachricht.
White Risk (für die Schweiz)
White Risk hilft UrlauberInnen in der Schweiz, das Risiko zu vermindern.
Zum Nachlesen: Gut und gratis: Die besten Lawinen-Apps
Bei wenig Erfahrung bei der Beurteilung von Gelände, Hangneigung, Exposition und Schneeverhältnissen verfügt, kann auf viele Apps zurückgreifen.
Mit diesem Wissen ausgestattet, sind sie auf der sichereren Seite. Dennoch lauern Gefahren – hören Sie auf Warnungen der Einheimischen – ihr lokales Wissen ist immer wertvoller als jede App oder Homepage.
Bildnachweis:
Screenshots der entsprechenden Webseiten, Foto Credit COO via Pixabay
Kommentare sind geschlossen.